Jumat, 04 Februari 2011

Kostenfreier Download Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler

Kostenfreier Download Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler

Warum muss das Problem eine wählen , wenn es einfach ist? Holen Sie sich das Ergebnis um das Buch zu kaufen Architektur In Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten Und Stadtlandschaften Fotografieren, By Thomas Brotzler hier. Sie werden verschiedene Mittel erhalten ein Angebot sowie erhalten macht das Buch Architektur In Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten Und Stadtlandschaften Fotografieren, By Thomas Brotzler Wie heutzutage anerkannt. Soft - Daten der Bücher Architektur In Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten Und Stadtlandschaften Fotografieren, By Thomas Brotzler populär geworden unter den Lesern. Sind Sie darunter? Und hier liefern wir Ihnen die neue Kollektion von uns, die Architektur In Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten Und Stadtlandschaften Fotografieren, By Thomas Brotzler.

Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler

Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler


Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler


Kostenfreier Download Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler

Wenn Sie immer noch zu lesen, um das ideale Buch zu finden, zu unterstützen sind zurück, haben wir eine wunderbare Publikation als Interessenten zur Verfügung gestellt. Architektur In Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten Und Stadtlandschaften Fotografieren, By Thomas Brotzler als einer der genannten Publikationen in diesem kurzen Artikel kann zur Zeit begeistert sein. Es geht nicht nur um den Titel, die sehr faszinierend und ziehen auch vor Menschen zu lesen. Neben warum bieten wir diese Publikation zu Ihnen ist, dass es dein Freund entlang der Freizeit sein.

Check-out ist die effektivste, was zu tun, um die Zeit zu erfüllen. Ja, das Lesen wird immer Güte bringen. Außerdem, wenn Sie genau erkennen können, was das Buch zu überprüfen, ist es eigentlich gut vorbereitet. Wenn Sie könnten Führungs Bewertung endete, können Sie fülltes Informationen erhalten, dass der Autor äußert. In diesem Fall stellt diese Veröffentlichung immer Vorteile. Architektur In Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten Und Stadtlandschaften Fotografieren, By Thomas Brotzler wird natürlich so wichtig sein, das Sie in Ihrer Freizeit zu begleiten. Auch ist es nur wenig Web-Seiten; Sie konnte es durch die Zeiten lesen, ohne nur zu vergessen, was Sie tatsächlich bewertet haben.

Um zu überprüfen, wie dieses Buch beeinflussen, besser zu sein, könnten Sie jetzt Auschecken starten. Sie können ebenfalls den Verfasser dieses Buches erkannt haben. Dies ist ein sehr bemerkenswertes Buch, das von erfahrenen Schriftstellern zusammengesetzt war. So konnte man nicht wirklich das Gefühl Frage der Architektur In Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten Und Stadtlandschaften Fotografieren, By Thomas Brotzler Aus dem Titel und der Schreiber hinzugefügt, um die Abdeckung, werden Sie sicherlich sicher, es zu überprüfen. Auch dies eine einfache Veröffentlichung ist, ist die Web-Inhalte sehr wichtig. Es wird sicherlich müssen nicht Sie wirklich schwindlig nach der Lektüre fühlen.

Der Schriftsteller ist eigentlich weise die Worte zu holen bei der Herstellung dieses Buchs zu verwenden. Die Auswahl der Worte sind äußerst wichtig, um eine Veröffentlichung zu entwickeln. Es wird sicherlich richtig sein, durch solche spezifischen Gesellschaften zu lesen. Aber unter den Entwicklungen dieses Buches ist es, dass diese Veröffentlichung für jede Kultur tatsächlich korrekt ist. Sie können keine Angst, nichts zu wissen, nach Lesen dieser. Architektur In Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten Und Stadtlandschaften Fotografieren, By Thomas Brotzler könnten Sie unterstützen viele Dinge nach der Analyse zu finden.

Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler

Autorenkommentar

Dr. Thomas Brotzler wurde 1961 in Nordrhein-Westfalen geboren und lebt heute mit seiner Familie in Baden-Württemberg. In jungen Jahren konnte er sich nicht so recht zwischen Medizin und Kunst entscheiden, sodass er sich schließlich beides aneignete. Zum einen führten ihn Medizinstudium, Facharzt- und Therapieweiterbildung zwischenzeitlich zur Niederlassung und Tätigkeit als Psychotherapeut; zum anderen prägten namhafte Lehrer wie Reinhold Haas, Rolf Walther oder Torsten Andreas Hoffmann über die Jahre seine künstlerische Entwicklung. Ursprünglich von der Malerei herkommend, wandte er sich zwischenzeitlich der Schwarzweißfotografie als Ausdrucksinstrument zu. Seine Themenschwerpunkte sind Architektur und Landschaft, Nacht und Street. Die Ergründung psychologischer Motive, des weiteren die Unterstützung persönlicher Veränderung und Entwicklung sind ihm in beiden Berufen Herzenssache. In der Fotografie nutzt er dazu die Möglichkeiten des Unterrichts wie auch der Publikationen in verschiedenen Online- und Printmedien. Zugleich schaut er mittlerweile auf eine erfolgreiche Ausstellungstätigkeit und eine Vielzahl internationaler Auszeichnungen zurück.

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Dr. Thomas Brotzler wurde 1961 in Nordrhein-Westfalen geboren und lebt heute mit seiner Familie in Baden-Württemberg. In jungen Jahren konnte er sich nicht so recht zwischen Medizin und Kunst entscheiden, sodass er sich schließlich beides aneignete. Zum einen führten ihn Medizinstudium, Facharzt- und Therapieweiterbildung zwischenzeitlich zur Niederlassung und Tätigkeit als Psychotherapeut; zum anderen prägten namhafte Lehrer wie Reinhold Haas, Rolf Walther oder Torsten Andreas Hoffmann über die Jahre seine künstlerische Entwicklung. Ursprünglich von der Malerei herkommend, wandte er sich zwischenzeitlich der Schwarzweißfotografie als Ausdrucksinstrument zu. Seine Themenschwerpunkte sind Architektur und Landschaft, Nacht und Street. Die Ergründung psychologischer Motive, des weiteren die Unterstu tzung perso nlicher Veränderung und Entwicklung sind ihm in beiden Berufen Herzenssache. In der Fotografie nutzt er dazu die Mo glichkeiten des Unterrichts wie auch der Publikationen in verschiedenen Online- und Printmedien. Zugleich schaut er mittlerweile auf eine erfolgreiche Ausstellungstätigkeit und eine Vielzahl internationaler Auszeichnungen zurück.

Produktinformation

Gebundene Ausgabe: 352 Seiten

Verlag: dpunkt.verlag GmbH; Auflage: 1 (10. Oktober 2016)

Sprache: Deutsch

ISBN-10: 3864903912

ISBN-13: 978-3864903915

Größe und/oder Gewicht:

20,5 x 2,7 x 25,6 cm

Durchschnittliche Kundenbewertung:

4.5 von 5 Sternen

7 Kundenrezensionen

Amazon Bestseller-Rang:

Nr. 233.639 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)

"Architektur in Schwarzweiß" - ein Titel für ein Buch, der vieles umreißt, und der doch das Thema des Werks nur in Teilen wiedergibt, wiedergeben kann. Denn das, was dem renommierten Fotokünstler Thomas Brotzler mit seinem Buch gelungen ist, geht weit über bloße Tipps hinaus, wie Gebäude und Stadtlandschaften bestmöglich fotografiert werden können.Das Werk richtet sich vielmehr an jeden ambitionierten (Hobby)Fotografen, der seine Bilder auf ein neues Level heben möchte. Selbst jene, die seit Jahren, womöglich seit Jahrzehnten fotografieren, dürften in Brotzlers Buch Anregungen, Hilfestellungen und Inspirationen finden.Der Aufbau des rund 350 Seiten starken Hardcover-Buchs ist intelligent gemacht: In sinnvoll unterteilten Kapiteln (nochmals in Unterkapitel aufgeteilt) wird nicht nur die Intention des Autors deutlich, weshalb er sich den einzelnen Themenbereichen widmet; das Buch lässt sich überdies auch als praktische Hilfestellung, beinahe als Anleitung, verstehen, wie gute Bilder gelingen.Das ist mit die größte Stärke des Buchs: Es richtet sich nicht nur an Amateure, die detailliert beschrieben bekommen, wie beispielsweise die Belichtungszeit optimal gewählt wird oder wie die berühmt-berüchtigten stürzenden Linien vermieden werden - es bietet ebenso dem fotografie-theoretisch interessierten Leser Einblicke und ist darüber hinaus auch für einen Profi lesenswert, der erkannt hat, dass man immer im Leben noch dazulernen kann. Und sei es dadurch, sich mit anderen zu vergleichen und dadurch eigene Schwerpunkte festzulegen.Dank des übersichtlichen Inhaltsverzeichnisses sowie einem detaillierten Index taugt das Buch überdies als Nachschlagewerk, falls man sich zunächst lediglich in Detailbereiche der Fotografie einarbeiten möchte.Besonders gelungen: die theoriebetonten Kapitel wechseln sich ab mit Exkursen, die entweder Thomas Brotzler selbst verfasst hat oder einer der drei Gastautoren Andre Kurenbach, Wolfgang Mothes sowie Jean Marc Deltombe. Die langen Bildstrecken der Autoren ergänzen und bereichern das Werk.Vieles, das im Buch angesprochen wird, hilft übrigens nicht nur jenen, die sich ebenfalls hauptsächlich für Architektur-Fotografie interessieren, sondern lässt sich auch in anderen Bereichen des weiten Feldes "Fotokunst" anwenden.Anklang finden immer wieder auch persönliche Erfahrungen des Autors, der stets versucht, eine Verbindung zu dem von ihm fotografierten Objekt aufzubauen. Nur so, ist Brotzler überzeugt, könne letztlich eine gute Aufnahme gelingen.FAZIT:Thomas Brotzlers "Architektur ins Schwarzweiß" ist für jeden Fotografen ein Gewinn, der mehr über die Kunst der Fotografie und womöglich auch über seine eigene Intention, regelmäßig zur Kamera zu greifen, erfahren möchte. Das Buch ist nicht nur intelligent aufgebaut und angenehm zu lesen, es bietet darüber hinaus detaillierte Einblicke in sämtliche relevanten Bereiche des Fotografierens.

Der Autor vollzog parallel zu seiner eigentlichen Profession als Mediziner und Psychotherapeut eine ebenso lange künstlerische Entwicklung. Letztlich verbindet sich beides in seinem fotografischen Wirken wie auch in dem rezensierten Buch: Auch in der Fotografie bemüht sich Thomas Brotzler um die Ergründung psychologischer Motive. So definiert er Gestaltung und Ausdruck in der Architek-turfotografie als Schwerpunkt seines Buches. Die Leitfrage ist dabei, wie eigene Konzepte, Überle-gungen und Empfindungen als Tiefenstrukturen in die Bilder einfließen können und ebenso, wie sie den Betrachter als solche erreichen. Um sich dieser zweiten, für ihn bedeutungsvolleren Ebene ei-nes Bildes zu nähern, führt er Begriffe wie Wirksamkeit, Symbolisierung und innere Repräsentanz in die Besprechung ein.Das Buch verwebt miteinander zwei Ansätze, die sich gegenseitig bereichern:Eine theoretische Abhandlung umfasst in mehreren Kapiteln die Geschichte der Schwarzweiß- und Architekturfotografie, die Vorbereitung, Motivsuche und Komposition, dann die eigentliche Aufnahme und Ausarbeitung. Hier zeigt sich die systematische Herangehensweise des Autors, wobei er wie in einer Werkstatt dem interessierten Leser anbietet, ihm dabei über die Schulter zu schauen. Diese Kapitel werden unterbrochen durch fotografische Entdeckungsreisen: Exkursionen zu den schon erwähnten stillgelegten Industriebauten, Sakralbauten und Stadtlandschaften. Hierbei erfährt Thomas Brotzler Unterstützung von den Fotografen und Mitautoren Jean Marc Deltombe, Andre Kurenbach und Wolfgang Mothes.In der Einführung behandelt der Autor das Wesen der Architektur und seiner Arbeit, leitet es philo-sophisch, psychologisch und anthropologisch her. Er beginnt seine Anleihe bei Schopenhauer, leitet über zu Kohut, einem Psychoanalytiker, und endet beim Anthropologen Hall. Hier findet sich auch das oben entlehnte Zitat, dass Architektur Bühne unseres Selbst sei.Das Kapitel der Voraussetzungen handelt nicht nur von den technischen Voraussetzungen und der Ausrüstung, sondern zugleich auch von notwendigen vorbereitenden Arbeiten wie der Recherche und der Abklärung rechtlicher Fragen. Als die eigentlichen Hauptkapitel sieht der Autor die zu Kom-position und zu Aufnahme, in denen er sich sehr ausführlich und fundiert mit seinem Fachgebiet auseinandersetzt (Beispiele hierzu sind: Gliederung des Raums, Spannungsbögen im Bild im Kapi-tel Komposition).Sieben Exkursionen unterbrechen die systematische Herangehensweise und führen den Leser in die Maulbronner Gießerei, zu den Mühlacker Ziegelwerken und zu den Bruchsaler Farben. Thema-tisch weitgefasster zeigt sich die Exkursion „Verklärung und Überhöhung – Sakralbauten in der Fo-tografie“. Auch die Exkursionen der Gastautoren befassen sich mit allgemeineren Themen, mit „Stürzenden Linien, fliehenden Bauten“ oder mit dem „Fotografieren von Industriedenkmälern“.Besonders Thomas Brotzler stellt in seinen Exkursionen seine Fotos nicht nur vor, sondern bemüht sich, diese vor dem Hintergrund der zuvor gemachten theoretischen Ableitungen einzuordnen. So begründet er die Wahl der Zentralperspektive bei einem Foto als Symbol für die stillstehende Zeit, ein Blick in die Tiefe einer Zimmerflucht wird zu einem Blick in die Vergangenheit.Es begegnen einem auch immer wieder spaßvolle Formulierungen, beispielsweise beim Thema Kamerakauf: „Die Grenze des jeweils schwerlich Finanzierbaren bzw. Erträglichen dürfte für die al-lermeisten von uns beim digitalen Mittelformat bzw. beim Smartphone anzusiedeln sein.“ Eine ande-re humorige Formulierung erscheint im Text als Zitat. Er verneint dabei eher die „spezifisch französi-sche Freude am morbiden Charme des Verfalls oder des anarchischen Wildwuchses“ – versäumt es aber leider, die Quelle anzugeben.Die intensive Beschäftigung des Autors mit den Themen Architektur und Fotografie fließt gleichsam als Essenz in das vorliegende Buch. Es beschreibt auf hohem Niveau seine fotografische Entwick-lung und Herangehensweise an die Schwarzweiß- und Architekturfotografie. Die Texte sind durch-aus anspruchsvoll verfasst, aber sie überfordern nicht. Die Leser werden stets aufgefordert, ihre eigene Herangehensweise zu entwickeln und ihr eigenes Konzept zu überdenken.Die Fotos, ausnahmslos und widerspruchsfrei zum Titel des Buches in schwarzweiß, sind von guter Qualität. Meist sind sie im Format 10 x 16 bis 12 x 18, jeweils auf einer Buchseite, abgedruckt. Er-gänzende Bildunterschriften und Erläuterungen sind ein wichtiger Teil der Exkursionen und manche Fotografien erschließen sich dem fotografischen Laien erst durch die Anmerkungen.Der Autor legt mit „Architektur in Schwarzweiß“ ein sehr wertiges Buch vor, in das sein gesamtes Wissen und Können fließt. Für ambitionierte Fotografen und „Urban Explorer“ ein interessantes und wichtiges Buch, das uneingeschränkt empfohlen werden kann.

Nach dem ersten Durchblättern war der erste Eindruck positiv. Klare Gliederung mit guten Beispielen, verständliche Theorie, viele brauchbare Tipps, auch zur Nachbearbeitung . Die "Gastbeiträge" verschiedener Fotografen beeindruckten in ihrer unterschiedlichen Herangehensweise ! Alles in allem ein empfehlenswertes Buch !

Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler PDF
Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler EPub
Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler Doc
Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler iBooks
Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler rtf
Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler Mobipocket
Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler Kindle

Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler PDF

Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler PDF

Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler PDF
Architektur in Schwarzweiß: Industrieruinen, Sakralbauten und Stadtlandschaften fotografieren, by Thomas Brotzler PDF

Related Posts:

0 komentar:

Posting Komentar