Gratis Bücher Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten
Lernen Sie die Methode von etwas aus vielen Quellen zu tun. Einer von ihnen ist diese Publikation berechtigt Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten Es ist eine sehr bekannte Publikation Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten , die Verweisung jetzt zu lesen sein. Diese empfohlene Veröffentlichung eines der alle ausgezeichneten Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten Compilations ist , die auf dieser Website sind. Sie werden zusätzlich verschiedene andere Titel und Motive aus zahlreichen Autoren finden hier zu suchen.

Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten

Gratis Bücher Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten
Neu aufgerüstet! Das Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten von dem besten Autor und Autor ist jetzt hier. Dies ist Anleitung Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten , die Ihren Tag abgeschlossen wird die Überprüfung machen aus. Wenn Sie das gedruckte Buch suchen Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten dieses Titels im Buch Einrichtung, können Sie es nicht finden. Die Probleme können die eingeschränkten Versionen sein Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten , die in der Buchhandlung gegeben.
Wie erklären wir, sind Formen die Soft-Datei zum Download das Buch, das wir in dem Link zur Verfügung stellen. So wird es sicherlich lassen Sie gehen für die Veröffentlichung zu suchen. Und auch zur Zeit, unsere Sammlung zu aktualisieren, Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten als die letzten Buch kommenden vorgesehen ist. Dies gehört zu den besten Anbietern Bücher, die von einem Experten Autor stammen. Außerdem hat der Autor den Plan des Buches erhöhen viel interessant zu sein. Es ist nicht immer mehr davon ausgehen, jede Bedeutung Form dieses Buch zu bekommen.
Das Buch Aussehen ist zusätzlich ausreichend. Auch gibt es vernünftige Worte nicht Führung aus seiner Abdeckung zu beurteilen. Wenn jedoch der Deckel faszinierend gewesen, wird es ziemlich anziehen Sie die innerhalb oder Web-Inhalte von Führungs zu überprüfen. Darüber hinaus organisieren die Auswahl von Wörtern und auch Titel als extrem beeinflusst. Es wird sicherlich definieren, was Sie der Verfasser sicherlich an die Leser äußern wird. Diese Elemente angemessen genug, um mit der Idee dieses Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten So, könnten Sie nicht darüber geärgert werden müssen.
Durch diese Bedingung, könnten Sie nicht geärgert werden müssen. Diese Publikation wird Ihnen helfen, die beste Ressource Ihrer Erkrankung und den Wunsch zu bekommen. Auch diese Publikation ist ein brandneues versprechenden Buch, wird es nicht Männer, dass der Zinssatz ist viel weniger. Sie könnten mit exakt dem gleichen Themen mit der anderen Veröffentlichung vergleichen. Es ist wirklich erschwinglich. Also genau das, was ist los? Lassen Sie erhalten sowie Überprüfung Eine Afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben Unter Elefanten so schnell wie möglich.

Pressestimmen
"...eine ergreifende Liebeserklärung an Afrika und seine Tiere." (Ein Herz für Tiere)"Sheldrick schrieb ein bewegendes Buch." (Cover)
Über den Autor und weitere Mitwirkende
Daphne Sheldrick, geboren 1934, wuchs in Kenia auf und widmete ihr Leben den wilden Tieren Afrikas. 1955 heiratete sie David Sheldrick, den Mitbegründer und visionären Leiter des Tsavo Nationalparks, in dem insbesondere Elefanten ein Refugium fanden. Nach dem tragischen Tod ihres Mannes gründete Daphne Sheldrick 1977 den »David Sheldrick Wildlife Trust«, dessen Projekte einen maßgeblichen Beitrag zum Artenschutz in Ostafrika darstellen. Daphne Sheldrick erhielt für ihre Arbeit etliche internationale Ehrungen und Auszeichnungen und wurde von Queen Elizabeth II zur »Dame« ernannt. Einem Millionenpublikum ist Daphne Sheldrick durch zahlreiche internationale TV-Dokumentationen bekannt, die ein ebenso faszinierendes wie bewegendes Zeugnis ablegen von der außergewöhnlichen Beziehung zwischen Menschen und Tieren der Wildnis Afrikas.
Produktinformation
Gebundene Ausgabe: 496 Seiten
Verlag: Goldmann Verlag (22. Oktober 2012)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3442313228
ISBN-13: 978-3442313228
Größe und/oder Gewicht:
22,1 x 4,3 x 13,9 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.9 von 5 Sternen
23 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 389.999 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
»David spürte meine Traurigkeit. Er erinnerte mich daran, dass alle wilden Findelkinder nur Leihgaben waren und niemals uns gehören würden. Wir waren lediglich ihre Hüter, solange sie abhängig waren und unsere Hilfe brauchten; anschließend mussten sie ihren Platz im Leben nicht als Gefangene zum Nutzen der Menschen, sondern bei ihren wild lebenden Angehörigen finden.«Daphne Sheldrick wurde 1934 in Kenia geboren und begann schon im Kindesalter damit, sich um Tierwaisen in Not zu kümmern. Die Sorge um Wildtiere prägte ihr ganzes Leben, gemeinsam mit ihrem Mann David, dem Mitbegründer des Tsavo-East-Nationalparks, rettete sie eine enorme Zahl von Elefanten, Nashörnern, Zebras, Büffeln, Antilopen, Warzenschweinen, Zwergmungos, Vögeln aller Art und vermutlich noch diversen anderen Spezies, die es aus Platzgründen nicht alle ins Buch schaffen konnten ;-)Von besonderer Bedeutung war dabei, dass es ihr gelang, eine Ersatzmilch für Baby-Elefanten zu entwickeln. Diese vertragen keine Kuhmilch, haben ein extrem empfindliches Verdauungssystem und benötigen doch sehr nährstoffreiche Milchnahrung. Erstmalig konnten so kleine Elefanten gerettet werden, die jünger als ein Jahr waren.In ihrer Autobiographie erzählt Daphne Sheldrick, die sich mittlerweile Dame Daphne Sheldrick nennen darf, von einem Leben unter Afrikas Sonne, immer umgeben von Natur und Tieren. Sie beginnt bei ihren Vorfahren, die als Siedler ins Land kamen, erzählt von einer glücklichen Kindheit, auf die Sorgen und Bedrohungen während des Mau-Mau-Krieges folgten.Sie erzählt von David, dem Mann ihres Lebens, mit dem sie eine tiefe Seelenverbundenheit teilte, an dessen Seite sie am Aufbau des Tsavo-East-Nationalparks arbeitete, gegen Wilderer kämpfte und gegen Korruption. Von ihren Töchtern, zu denen sie ein wundervolles und liebevolles Verhältnis hat und die ebenfalls ihr Leben den wilden Tieren gewidmet haben. Und immer wieder von Tierkindern aller Art, die sie geduldig und aufopfernd versorgte, aufzog und irgendwann in die Freiheit entließ.Viele Glücksmomente wurden ihr beschert, aber auch reichlich Tragödien. An erster Stelle natürlich der viel zu frühe Tod ihres Mannes und dann immer wieder der Tod geliebter Tiere. So schön die Freiheit ist, sie ist auch gefährlich. Und solange es Menschen gibt, die bereit sind, Geld für Elfenbein und das Horn von Nashörner zu bezahlen, solange wird es kleine Waisen geben, die hilflos neben ihren ermordeten Müttern stehen.Daphne Sheldrick ist heute schon über achtzig Jahre alt und blickt auf ein enorm arbeitsreiches Leben zurück. Neben ihrer Familie gibt es mittlerweile mehr als 50 engagierte Pfleger, die in der Lage sind, neugeborene Elefanten aufzuziehen und die das auch sehr erfolgreich tun. Und der „David Sheldrick Wildlife Trust“ hat dank seiner zahlreichen Erfolge ein hohes internationales Ansehen und viele Unterstützer auf der ganzen Welt. Der größte deutsche Unterstützer ist die Organisation „Rettet die Elefanten Afrikas e.V.“, auf deren Webseite man jederzeit Informationen über die Arbeit des Trusts und die aktuell versorgten Waisenelefanten erhalten kann.Daphne lebt natürlich immer noch in Kenia, ihrer Heimat, und zumindest 2012, als das Buch erschien, arbeitete sie immer noch so gut es ging mit. Ob sie das heute noch kann, weiß ich nicht, aber ich stelle mir vor, wie sie in ihrem Garten sitzt, auf ihre Tiere schaut oder bei Nacht hoch in ihren afrikanischen Sternenhimmel und ich denke, dass sie aus ihrem Leben und für das von so vielen Tierkinder das absolut Beste gemacht hat, was möglich war.Das Buch liest sich wunderbar, Daphne erzählt leicht und emotional, vermittelt aber gleichzeitig viele Informationen. Neben vielen interessanten Dingen, die der Leser über Tiere erfährt, schreibt sie unter anderem über die Geschichte des Nationalparks und politische Hintergründe. Alles zusammen ergibt ein fesselndes Ganzes, das zudem mit vielen Fotos und Kartenmaterial ergänzt wird.Fazit: Ein wundervolles Buch über eine faszinierende und beeindruckend engagierte Frau! Wer ein Herz für wilde Tiere hat, wird es lieben!»Wenn ich unter den Sternen sitze, denke ich oft darüber nach, wie glücklich ich immer noch darüber bin, hier zu sein, unauflöslich mit dieser magischen Gegend verbunden. … Wenn ich an meine Enkel denke, weiß ich, dass der Fortbestand des Trusts und Davids Visionen gesichert sind, und immer werde ich tief berührt von der weltweiten Unterstützung bleiben, mit der Menschen an weit entfernten Orten sein Erbe weiterhin fördern.«
Ein wunderbares Buch für jeden Afrikafan!Wir waren selbst schon in Kenia und dort auch im Tsavo Nationalpark unterwegs und konnten uns so vieles, was im Buch beschreiben ist, bildlich vorstellen. Das Buch hat uns viele Hintergrundinformationen vermittelt, die uns bis dato gar nicht so bewusst gewesen sind. Die Geschichten über die Tierwaisenkinder sind sehr liebevoll, oft lustig, oft auch traurig.Daphne Sheldrick schreibt in schönen, flüssigen, leicht zu lesenden Worten über ihre Kindheit und Jugend in einem Kenia, das es so heute nicht mehr gibt und über ihre erfüllte Ehe mit David Sheldrick und die Anfänge der Nationalparks in Kenia. Aus jedem ihrer Worte spürt man ihre Liebe zu Kenia und zu Kenia's menschlichen und tierischen Bewohnern. Auch ohne "Spannungsbogen" möchte man doch immer weiterlesen, über lustige und traurige Anektoden - ich hatte oft Tränen in den Augen - und das Leben und Schaffen der Autorin in der Wildnis des kenianischen Busches.
Einen Besuch des Elefantenweisenhauses in Nairobi ist für den nächsten Afrikaurlaub geplant. Toll, was Daphne und David Shelrick hier auf die Beine gestellt haben. 120 Babys der sanften Riesen konnten bisher gerettet und wieder ausgewildert werden. Die Autobiographie ist toll geschrieben. Man erfährt nebenbei auch viel über die Geschichte Kenias und die sozialen Probleme, die Ursache für die Wilderei sind. Sehr schön ist auch die Liebesgeschichte von Daphne und David Sheldrick.Ein rundum gelungenes Buch! Sicher auch eine geeignete Lektüre, wenn man nach Afrika reist.
Daphne Sheldrick, welche sich von Kindheitsbeinen an für die Rettung verwaister Tierkinder einsetzt, schildert in ihrem Buch, wie sie mit ihrem späteren Mann David unermüdlich für den Ausbau von Nationalparks in 50er Jahren in Ostafrika kämpft. Welche enormen Schwierigkeiten es in finanzieller und politischer Hinsicht gab. Vom Aufbau einer Rettungsstation für verwaiste Elefantenkinder in der Nähe von Nairobi, dem David Sheldrick Wildlife Trust, dessen Projekte bis heute einen maßgeblichen Beitrag zum Artenschutz in Ostafrika darstellen. Vom unermüdlichen Engagement, um z. B. Elefantenwaisen, Nashörner etc. groß zu ziehen, um sie dann in der Wildnis frei zu lassen. Erzählt wird von zutiefst berührenden Freundschaften zwischen Menschen und Wildtieren. Es sind Geschichten über verwaiste Wildtiere, die einen zum Nachdenken anregen, aber auch rührend und bewegend sind. Daphne Sheldrick und ihr Mann haben mit ihren Projekten etwas geschaffen, was beispielhaft ist und in höchster Form anerkennenswert. Ich war von dem Buch dermaßen gefesselt, dass ich es garantiert nochmals lesen werde.
Grösser als die Liebe von Daphne und David Sheldrick zur Natur und den Wildtieren Afrikas ist kaum vorstellbar. Eine ergreifende Geschichte aus dem Leben dieses Paares und deren Familie zusammen mit den verlassenen, geschundenen, verletzten Tieren, die sie mit viel Einfühlungsvermögen und Hingabe "aufpäppeln". Eindrücklich schreibt sie über die sensiblen und sehr intelligenten Elefanten, den traurigen Waisen mit dem hohen Bedürfnis nach Zuwendung und familiären Banden. Mit viel Mut und aufopfernden Einsätzen kämpfen sie gegen die brutalen Wilderer die nur auf eines aus sind, nämlich das Elfenbein der Elefanten und dem Horn der Nashörner. Ein Thema das sehr aktuell und erschütternd ist. Das Buch las ich auf dem Kindle und kaufte nachher das Taschenbuch um es zu verschenken. Für alle die Afrika lieben ein MUSS.
Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten PDF
Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten EPub
Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten Doc
Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten iBooks
Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten rtf
Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten Mobipocket
Eine afrikanische Liebesgeschichte: Mein Leben unter Elefanten Kindle
0 komentar:
Posting Komentar